
Marlon Hecher M.Sc., freier Architekt
Ich wurde 1994 im Herzen Deutschlands in Heppenheim, nahe Frankfurt am Main geboren. Bereits als Kind zeichnete und skizzierte ich lieber, als dem Unterricht zu folgen. Meiner jungen Kreativität lies ich in der Heimwerkstatt meines Vaters freien Lauf. Das Erforschen und Kennenlernen von Holz und Metall mündete in ersten drei dimensionalen Konstrukten und Maschinerien. Gefestigt wurde mein entstandenes Interesse an Architektur während des Schulpraktikum beim lokalen Architekturbüro. Mit der Hochschulreife entschied ich mich den geborgenen Süden Deutschlands zu verlassen um bisher unbekannte Seiten der Heimat zu ergründen. In, der „indiskutabel nördlichen“ Stadt, Braunschweig begann ich meinen Bachelor der Architektur an der Technischen Universität Braunschweig Carolo-Wilhelmina. Die ersten Semester in jung-erwachsener Freiheit und Leichsinnigkeit offenbarten den Stellenwert der Architektur in Gesellschaft, Ökonomie und Ökologie, ihre Allgegenwärtigkeit und den Einfluss auf das Leben. Mit geschärftem Blick und geweckter Neugier entschied ich mich, vor meiner Abschlussarbeit, meinen Horizont, abseits der europäisch-westlichen Weltanschauung und Kultur zu erweitern. Mit dem Wechsel zu Architektur + bot sich 2016 die Gelegenheit an einer außergewöhnlchen Auslandserfahrung jenseits der Wohlfühlzone teilzunehmen. Beginnend mit dem Studium in Architektur an der renommierten Tongji Universität in Shanghai, China. Und abschließend mit einem sechsmonatigen Praktikum beim außergewöhnlichen, südamerikanischem Architekten Mathias Klotz in Santiago de Chile. Nach drei aufregenden und nachhaltig prägenden Semestern kehrte ich 2018 nach Braunschweig zurück um meinen Bachelor + zu beenden. Unter der Leitung von Prof. Volker Staab wurde ein Luftfahrtmuseum, gewdimet dem deutschen Flugpionier Otto Lilienthal, entworfen. Das anschließende Angebot eines weiteren Praktikum im Berliner Büro des Professors konnte ich nicht ausschlagen. Für den Masterabschluss setzte ich 2019 die entwurfsbetonte Lehre an der Technischen Universität Braunschweig mit dem Entwurf eines Museum auf der Insel Helgoland fort. In starker Zusammenarbeit mit Kommilitone Jonas Höltke wurden ein Kernfusion Forschungszentrum in den Schweizer Alpen sowie ein futuristisches KI-Gericht in Berlin entworfen. Zurzeiten der Pandemie und im Intensivstudium vor Ort, vollendete ich die Masterabreit einer neuen klösterlichen Brauerei in Heidelberg und setzte einen Schlusstrich unter mein Studium der Architektur. Unter der Prämisse der Selbstverwirklichung und einer glücklichen Zusammenarbeit begab ich mich im Oktober 2021 in die Selbständigkeit und bin seit 2024 eingetragener freier Architekt in der Architektenliste Baden-Württemberg.


Bildung
06.2013: Erlangen der Hochschulreife am Lessing-Gymnasium Lampertheim
10.2013 – 04.2019: Bachelor of Science, Architektur+ an der Technischen Universität Carolo Wilhelmina Braunschweig
09.2016 – 02.2017: Auslandsstudium Architektur an der Tongji University Shanghai, China
04.2019 – 10.2021: Master of Science, Architektur an der Technischen Universität Carolo Wilhelmina Braunschweig
Beruflicher Werdegang
03.2009 – 04.2009: Praktikum bei Dubois & Partner Architekten, Lampertheim
08.2017 – 02.2018: Praktikum bei Klotz y Asociados, Santiago de Chile
11.2018 – 04.2019: Studentische Mitarbeit bei SABI Architekten, Braunschweig
04.2019 – 09.2019: Praktikum bei Staab Architekten, Berlin
11.2019 – 10.2021: Studentische Mitarbeit bei SABI Architekten, Braunschweig
10.2021: Selbständig als Freier Architekt im Praktikum (Kammeranwärter)
08.2023: Gründung Planungsbüro Hecher Elfenbüttel
02.2024: Freier Architekt der Kammer Baden-Württemberg

Auszeichnungen
Kloster der Energien: Heinze ArchitektenAWARD Newcomer ’21 Shortlist
Aalto Forum: #1 Preis WOLFSBURG AWARD for urban vision 2020
geteilter #1 Platz: photography award international study day 2017 – cloud club
Sprachen
deutsch, englisch
Programme
SketchUp, ArchiCad, Affinity Suite, Indigo
Lebenslauf wurde zuletzt im März 2024 aktualisiert.